Zum 4. Mal fand heuer der Bauernmarkt Musterhausen statt.
Herzlich Willkommen in der Marktgemeinde Musterhausen!
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus.
 
Video Beiträge
reg
Liebenswertes Musterhausen
Wetter
HINWEIS:
Die hier dargestellten Wetterinformationen werden automatisiert von der externen Seite wetter.at eingebunden. Die Gemeinde hat keinen Einfluss auf Qualität und Richtigkeit der Darstellung.
Lebenswertes Musterhausen
Impressionen aus Musterhausen
Neuigkeiten aus der Marktgemeinde Musterhausen
Kundmachungen aus der Marktgemeinde Musterhausen
Verordnungen aus der Marktgemeinde Musterhausen
Per App blitzschnell informiert!
Gemeinde-News direkt am Handy
Neuigkeiten, Kundmachungen und Termine:
Mit der Geko digital App haben Sie alle wichtigen Infos gleich auf Ihrem Smartphone! In besonders wichtigen Fällen werden Sie mittels Push-Nachricht sofort informiert.
So funktionert's:
- Geko digital App am Handy installieren
- Heimatgemeinde auswählen
- Jederzeit alle aktuellen Informationen sehen
Termine aus der Marktgemeinde Musterhausen
Musterhausener Jahrmarkt
27. August bis 2. September 2025
Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben.
Bauernmarkt Musterhausen
2. September 2025
Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht – ein geradezu unorthographisches Leben.
 
Leader-Projekt „Haus der Steinböcke“
Das Projekt „Haus der Steinböcke“ wurde im Programm für ländliche Entwicklung gefördert. Die Wiederansiedelung des Alpensteinbocks nahm in Heiligenblut am Großglockner ab 1960 ihren Ausgang. Die besondere Geschichte des imposanten Tiers sowie der Mangel an Ausstellungen, die ihm gewidmet sind, zählen zu den zahlreichen Gründen warum der König der Alpen zum Mittelpunkt der Ausstellung im "Haus der Steinböcke" wurde.
Mit Unterstützung vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, des Landes Kärnten und der Europäischen Kommission
 
             
			

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
